Männer und ihre Ängste
- Sascha Wagner
- 6. Juni 2020
- 3 Min. Lesezeit
Für das nächste Thema unserer Gruppe habe ich mir das Thema Angst vorgenommen. Und ....puh....da kann Man(n) es echt mit der Angst bekommen. Was es da nicht schon so alles gibt. Versagensängste, existentielle Ängste, animalische Ängste, Sozialphobien, Angst vor Veränderung, Angst vor der Endgültigkeit, Angst vor der eigenen Kraft und Macht, und was besonders hervorgehoben wird, die Angst des Mannes vor der Frau.
Ich habe mich durch einige Artikel und Vorträge bewegt und es war spannend mich in etlichen Themen wiederzufinden.
Ursprünglich hat sich das Thema für mich aus unserer letzten Gruppe ergeben. Wahrhaftigkeit. Wir sind unwahrhaftig, um zu schützen. Uns selbst oder vielleicht sogar andere. Und Schutz hat etwas mit Angst zu tun. Dieser Angst sind wir uns meist gar nicht so bewusst, ähnlich der Unwahrhaftigkeit. Nach Studien lügt der Mensch ca. 200 mal und wir Männer sogar etwas mehr als unsere weiblichen Pendants. Allein an dieser (statistischen) Zahl können wir sehen, wie häufig wir Angst empfinden. Angst davor zu sich zu stehen, Angst davor nicht angenommen zu werden und dann natürlich die unzähligen Male wo wir auch Angst haben, wo es nicht um Unwahrhaftigkeit geht.
Dabei hat Angst sowohl positive als auch negative Eigenschaften. Häufig ist es negativ besetzt. Sie gilt als irrational, instabil, feige, schwach, lähmend, hysterisch, kindisch, inkompentent .... Euch werden sicherlich noch mehr Dinge hierzu einfallen, wie Angst noch bewertet wird.
Die positiven Seiten fallen meist seltener auf. Dabei kann Angst Gefahren wittern, Risiken abschätzen, neugierig sein, aufmerksam sein, sich um Details kümmern, Pläne machen und vieles mehr. Sie ist das Grundgefühl in uns, dass für unsere Existenz SORGT.
Wir können abwägen wann wir dieser Angst nachgeben, oder wir ihr begegnen. Es gibt den uralten Satz, ohne Angst können wir nicht mutig sein. Und hier zeigt sich, dass wir jeden Moment entscheiden können, sich dem einen Teil der Angst hin zu wenden, oder wenn wir mutig sind, ihr uns entgegenstellen um vorwärts zu schreiten.
Eine kleine Geschichte. Ich habe letzte Woche meinen Sohn getroffen. Wir waren in einem Park und er hat spontan beschlossen dazu zu kommen. Anfänglich war es sehr entspannt, doch irgendwann ist es gekippt und ich empfand meinen Sohn als sehr respektlos mir gegenüber. Und ich war wütend darüber. Ich habe ihn danach genau dies gespiegelt.....ihm gesagt, das es mich trifft so behandelt zu werden. Er hat das schweigend über sich ergehen lassen und er wollte danach abhauen. Ich habe ihn aufgefordert zu bleiben, und ihm gesagt, wie wichtig es für mich ist, respektvoll behandelt zu werden. Er ist danach gegangen, ohne Gruss, ohne ein Wort und mir war hundeelend.
In der Nachbetrachtung habe ich so viele Ängste gezeigt, dass mir selbst schwindelt. Ich hatte Angst, ihm zu sagen, wie es mir geht und wie ich sein Verhalten empfinde, ich hatte Angst darum, dass er es nicht versteht, was ich sage. Ich hatte Angst, als er gegangen ist, was nun passiert, und danach die Angst der Ungewissheit....was ist jetzt?
All dies zeigt mir, dass genau diese Situation alle Möglichkeiten der Angst darstellt. Und sie gingen einher mit Trauer und Wut.
All diese Umstände haben wir in allen unseren Bereichen. Partnerschaft, Familie, Freunde und Beruf. In der Freizeit und im Verkehr. Angst ist ein ständiger Begleiter unseres Lebens. Und als Kinder haben wir gelernt eine spezielle Form des Umgangs damit zu finden. Heute müssen wir neu lernen. Lernen wie wir mit der Angst und mit uns selbst umgehen. Eigenverantwortlich, mutig und zielorientiert.
Von daher freue ich mich wieder auf Euch, uns genau dieses anzuschauen und aneinander Mut zu machen.
Nachträglich noch zwei Links zum Thema Männer und ihre Angst vor dem Weiblichen. Einmal der Psychologe Dr. Klaus Sejkora: MÄNNER UNTER DRUCK: DIE ANGST DER MÄNNER VOR DEN FRAUEN
http://www.klaus-sejkora.at/texte/spezifische-maennerthemen/1-maenner-unter-druck-die-angst-der-maenner-vor-den-frauen.html
und der zweite Beitrag von Dr. Bernd Schmid: Die Angst der Männer vor den Frauen
http://www.systemische-professionalitaet.de/download/schriften/86-die-angst-der-maenner.pdf

コメント